Funktionstee
Unsere Funktionstees
Earl Darjeeling
Eine exquisite Verbindung von Darjeeling und Bergamotte
Earl Darjeeling
Earl Darjeeling ist eine edle Variante des klassischen Earl Grey, die durch die Verwendung von hochwertigem Darjeeling-Tee ein besonders feines und aromatisches Geschmackserlebnis bietet. Diese Premium-Teemischung kombiniert den blumigen Charakter des Darjeeling mit dem charakteristischen Zitrusaroma der Bergamotte und ist somit ein Genuss für anspruchsvolle Teetrinker.
Die Vereinigung zweier Klassiker:
Der traditionelle Earl Grey verdankt seinen einzigartigen Geschmack dem ätherischen Öl der Bergamotte. Earl Darjeeling veredelt dieses beliebte Aroma mit dem edlen Darjeeling, der als „Champagner unter den Tees“ bekannt ist. Diese Kombination vereint die Frische der Bergamotte mit der feinen, blumigen Note des Darjeeling zu einem harmonischen und eleganten Tee.
Geschmack und Aroma:
Earl Darjeeling besticht durch seinen eleganten und komplexen Geschmack. Die typischen Zitrusnoten der Bergamotte verbinden sich auf harmonische Weise mit den feinen, blumigen und leicht herben Nuancen des Darjeeling. Im Vergleich zu einem Earl Grey mit kräftigeren Schwarzteesorten ist Earl Darjeeling leichter und feiner im Geschmack, jedoch mit einem ausgeprägten und langanhaltenden Aroma. Die Tasse präsentiert sich in einem hellen, bernsteinfarbenen Ton.
Zutaten und mögliche Wirkungen:
Die hochwertigen Zutaten von Earl Darjeeling bieten nicht nur ein exquisites Geschmackserlebnis, sondern können auch positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben:
- Schwarzer Tee Darjeeling (99%): Darjeeling ist bekannt für seinen feinen, blumigen Geschmack und seine helle Tassenfarbe. Er enthält Koffein (Teein), das anregend wirkt und die Konzentrationsfähigkeit verbessern kann. Im Vergleich zu anderen Schwarzteesorten enthält Darjeeling tendenziell etwas weniger Koffein. Darjeeling enthält auch Polyphenole, die antioxidative Eigenschaften besitzen.
- Bergamotte-Aroma (natürlich): Bergamotte ist eine Zitrusfrucht, deren ätherisches Öl für das charakteristische Aroma des Earl Grey verantwortlich ist. Es wirkt erfrischend, belebend und kann stimmungsaufhellend wirken.
Zubereitung:
Für den optimalen Genuss von Earl Darjeeling empfehlen wir folgende Zubereitung:
- Dosierung: 12-15 g Tee pro Liter Wasser (entspricht ca. 3 g für eine Tasse mit 200 ml).
- Wassertemperatur: 100°C (sprudelnd kochendes Wasser).
- Ziehzeit: 3-4 Minuten. Eine längere Ziehzeit kann den Tee bitterer machen.
Zutaten: Schwarzer Tee Darjeeling (99%), natürliches Aroma.
Genießen Sie eine Tasse Earl Darjeeling und erleben Sie eine exquisite Tee-Komposition!
Zutaten: Schwarzer Tee Darjeeling (99%), natürliches Aroma.
Einheitspreis:
100 g = 95,00 €, 250 g = 83,60 € pro 1000 g
Sidney’s Teewelt
Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.
Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.
Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…
Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.
Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis
Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.
Türkischer Apfeltee
Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!