Funktionstee
Unsere Funktionstees
High Five
Die Friedrichstädter Mischung
High Five
Die Friedrichstädter Mischung – High Five ist eine Hommage an den klassischen Five O'Clock Tea, perfekt abgestimmt auf die gemütliche Atmosphäre der Friedrichstadt. Nach 17 Uhr, wenn der Tag sich neigt, lädt diese ausgewogene Schwarzteemischung dazu ein, den Abend entspannt zu Hause ausklingen zu lassen.
Ein Hauch von Tradition:
Der Five O'Clock Tea hat seine Wurzeln im England des 19. Jahrhunderts und etablierte sich schnell als fester Bestandteil des britischen Nachmittagsrituals. Traditionell handelt es sich um eine kräftige Schwarzteemischung, die oft mit Milch und Zucker genossen wird. Die Friedrichstädter Mischung interpretiert diesen Klassiker auf ihre eigene, besondere Weise.
Geschmack und Aroma:
Diese ergiebige Broken-Mischung aus hochwertigen indischen Teesorten besticht durch ihren kräftigen, vollmundigen Geschmack mit malzigen Noten und einer angenehmen, leichten Süße. Die enthaltenen goldenen Tips (junge, noch nicht vollständig entwickelte Teeblätter) verleihen dem Aufguss eine besondere Note und tragen zu einem komplexen Aromaprofil bei. Die Tasse präsentiert sich in einem warmen, leuchtenden Kupferton. "Broken" bezieht sich auf die Blattgröße, die im Vergleich zu ganzen Blättern kleiner ist. Dadurch entfaltet der Tee sein Aroma schneller und ist besonders ergiebig.
Zubereitung:
Für den optimalen Genuss der Friedrichstädter Mischung empfehlen wir folgende Zubereitung:
- Dosierung: 1 Teelöffel Tee pro Tasse (ca. 200 ml Wasser).
- Wassertemperatur: 100°C (sprudelnd kochendes Wasser).
- Ziehzeit: 3-4 Minuten. Je nach gewünschter Stärke kann die Ziehzeit angepasst werden. Eine längere Ziehzeit führt zu einem kräftigeren und herberen Geschmack.
Genießen Sie eine Tasse der Friedrichstädter Mischung – High Five und lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen!
Einheitspreis:
100 g = 65,00 €, 250 g = 57,20 € pro 1000 g
Sidney’s Teewelt
Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.
Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.
Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…
Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.
Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis
Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.
Türkischer Apfeltee
Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!