Schwarztee aus Indien
Schwarztee
Rosmaries Baby
Eine BIO Kräuterteemischung zur Unterstützung der Stillzeit
Rosmaries Baby
„Rosmaries Baby“ ist eine sorgfältig zusammengestellte BIO Kräuterteemischung, die traditionell zur Unterstützung der Milchbildung und des Wohlbefindens von stillenden Müttern eingesetzt wird. Die ausgewählten Kräuter wirken auf natürliche Weise und können auf unterschiedliche Aspekte der Stillzeit positiv Einfluss nehmen.
Zutaten und ihre potenziellen Wirkungen:
- Fenchel:* Fenchel ist ein bewährtes Mittel zur Förderung der Milchbildung. Er enthält Anethol, das eine östrogenähnliche Wirkung haben und somit die Milchproduktion anregen kann. Zudem wirkt Fenchel krampflösend und kann bei Verdauungsbeschwerden des Babys (z.B. Blähungen) helfen, da die Inhaltsstoffe in die Muttermilch übergehen können.
- Anis:* Anis wirkt ebenfalls milchbildend und kann zudem Blähungen und Verdauungsbeschwerden sowohl bei der Mutter als auch beim Baby lindern. Er enthält ätherische Öle, die beruhigend wirken können.
- Kümmel:* Kümmel unterstützt die Verdauung und kann Blähungen bei Mutter und Kind reduzieren. Er wirkt krampflösend und kann die Milchbildung zusätzlich anregen.
- Melisse:* Melisse wirkt beruhigend und entspannend. Sie kann Stress reduzieren und somit indirekt die Milchbildung positiv beeinflussen, da Stress ein häufiger Faktor für Milchbildungsstörungen sein kann. Melisse kann auch bei leichten Schlafstörungen helfen.
* Aus kontrolliert biologischem Anbau
Zubereitung:
- Gewicht: 12-15 g Tee pro Liter Wasser (entspricht ca. 3-4 g für eine Tasse mit 250 ml)
- Ziehzeit: 7-10 Minuten
- Temperatur: 100°C (sprudelnd kochendes Wasser)
Übergießen Sie die Teemischung mit sprudelnd kochendem Wasser und lassen Sie den Tee entsprechend der gewünschten Intensität ziehen.
Geschmacksprofil:
Der Tee zeichnet sich durch eine angenehme Süße von Fenchel und Anis in Kombination mit den würzigen Noten von Kümmel und der frischen Note von Melisse aus.
Hinweise:
- Dieser Tee ist eine unterstützende Maßnahme während der Stillzeit und ersetzt keine ausgewogene Ernährung.
- Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme von Medikamenten sollte vor dem Konsum von Kräutertees ein Arzt oder eine Hebamme konsultiert werden.
- Achten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr während der Stillzeit.
- Beginnen Sie mit dem Konsum von Stilltee idealerweise erst nach dem Milcheinschuss, da eine zu frühe Einnahme in seltenen Fällen zu einer Überproduktion von Milch führen kann.
Lagerung:
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern, um das Aroma und die Qualität der Kräuter zu erhalten.
Zutaten: Fenchel*, Anis*, Kümmel*, Melisse*.
* Aus kontrolliert biologischem Anbau
Einheitspreis:
100 g = 75,00 €, 250 g = 66,00 € pro 1000 g
Sidney’s Teewelt
Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.
Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.
Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…
Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.
Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis
Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.
Türkischer Apfeltee
Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!