Schwarztee aus Indien

Earl Blue

7,50 €
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,49 €
zzgl. Versand
Menge
Lieferzeit
Versand: 3–12 Tage
Abholung: in 2 Tagen
Earl Blue
Produktbeschreibung

Eine königliche Earl-Grey-Kreation mit blühender Eleganz

Earl Darjeeling Blue

Earl Darjeeling Blue ist eine exquisite Variation des klassischen Earl Grey, die durch die Zugabe von blauen Kornblumenblüten eine besondere visuelle und geschmackliche Note erhält. Diese edle Komposition vereint die kräftigen Aromen ausgewählter Schwarztees mit dem charakteristischen Bergamotte-Aroma und der blumigen Süße der Kornblume zu einem wahrhaft königlichen Teeerlebnis.

Eine harmonische Verbindung von Tradition und blühender Schönheit:

Der traditionelle Earl Grey ist bekannt für sein charakteristisches Bergamotte-Aroma. Earl Darjeeling Blue veredelt diesen Klassiker mit einer sorgfältig abgestimmten Mischung aus verschiedenen Schwarztees und den zarten blauen Blüten der Kornblume. Diese Kombination vereint die kräftigen Noten des Schwarztees, die frische der Bergamotte und die subtile Süße der Kornblume zu einem harmonischen und eleganten Tee. Die blauen Blütenblätter setzen zudem einen wunderschönen optischen Akzent.

Geschmack und Aroma:

Earl Darjeeling Blue besticht durch ein komplexes und vielschichtiges Geschmacksprofil. Die kräftigen und malzigen Noten der verschiedenen Schwarzteesorten bilden die Basis, während das intensive Bergamotte-Aroma für eine erfrischende Zitrusnote sorgt. Die blauen Kornblumenblüten verleihen dem Tee eine dezente blumige Süße und einen Hauch von Honig, der das Gesamtaroma auf elegante Weise abrundet. Die Tasse präsentiert sich in einem warmen, dunklen Bernsteinton, durchzogen von den blauen Farbtupfern der Kornblumen.

Zutaten und mögliche Wirkungen:

Die hochwertigen Zutaten von Earl Darjeeling Blue bieten nicht nur ein exquisites Geschmackserlebnis, sondern können auch positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben:

  • Schwarzer Tee Ceylon, -Südindien, -China, -Assam: Diese Mischung verschiedener Schwarzteesorten sorgt für ein komplexes und vielschichtiges Aroma. Schwarztee enthält Koffein (Teein), das anregend wirkt und die Konzentrationsfähigkeit verbessern kann. Er enthält auch Polyphenole, die antioxidative Eigenschaften besitzen. Die unterschiedlichen Herkünfte tragen jeweils eigene Nuancen zum Geschmack bei: Ceylon steuert oft eine gewisse Leichtigkeit und Zitrusnoten bei, Südindien kräftige, würzige Noten, China oft rauchige oder erdige Noten und Assam Malz- und Kräftigkeit.
  • Bergamotte-Aroma (natürlich): Bergamotte ist eine Zitrusfrucht, deren ätherisches Öl für das charakteristische Aroma des Earl Grey verantwortlich ist. Es wirkt erfrischend, belebend und kann stimmungsaufhellend wirken.
  • Kornblumen blau: Kornblumenblüten werden traditionell zur Unterstützung der Verdauung und bei leichten Entzündungen eingesetzt. Sie verleihen dem Tee zudem eine subtile blumige Süße und einen optischen Reiz.

Zubereitung:

Für den optimalen Genuss von Earl Darjeeling Blue empfehlen wir folgende Zubereitung:

  • Dosierung: 12-15 g Tee pro Liter Wasser (entspricht ca. 3 g für eine Tasse mit 200 ml).
  • Wassertemperatur: 100°C (sprudelnd kochendes Wasser).
  • Ziehzeit: 3-4 Minuten. Eine längere Ziehzeit kann den Tee bitterer machen.


Genießen Sie eine Tasse Earl Darjeeling Blue und lassen Sie sich von dieser königlichen Tee-Kreation verzaubern!






Zutaten: Schwarzer Tee Ceylon, -Südindien, -China, Schwarzer Tee Assam, natürliches Aroma, Kornblumen blau.


Einheitspreis:

100 g = 75,00 €, 250 g = 66,00 € pro 1000 g

Sidney’s Teewelt

Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.

Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.

Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…

Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.

Türkischer Apfeltee

Türkischer Apfeltee

Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!