Schwarztee aus China

Caffè di Francesco

10,50 €
42,00 € / 1000g / Einheitspreis
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,69 €
zzgl. Versand
Menge
Mahlgrad
Lieferzeit
Versand: 5–14 Tage
Abholung: in 5 Tagen
Caffè di Francesco
Produktbeschreibung


Caffè di Francesco


Authentischer Schweizer Café Crème für Genussmomente

Der Caffè di Francesco ist eine Hommage an den berühmten Schweizer "Schümli" Kaffee – eine perfekt komponierte, helle Röstung für die lange, genussvolle Tasse. Diese exquisite Mischung vereint 90% ausgewählte Arabica-Bohnen aus Zentral-, Südamerika und Ostafrika mit 10% aromatischen Robusta-Bohnen aus Südasien und kreiert so ein weiches, fruchtiges Aroma mit dezenter Säure und einer verführerisch hellen Crema.


Die Kunst des Schweizer Kaffeegenusses

Der "Schümli" Kaffee – ein Begriff, der sich vom schweizerdeutschen Wort für "Schäumchen" ableitet – entstand als Antwort auf den konzentrierten italienischen Espresso. Während Italiener ihren Espresso kurz und intensiv genießen, entwickelten die Schweizer in den 1970er Jahren ihre eigene Kaffeekultur: den Café Crème oder "Schümli". Er wird mit weniger Druck, mehr Wasser und einer helleren Röstung zubereitet, was zu einem milderen, länger genießbaren Kaffee führt – ähnlich einem Americano, jedoch mit eigenem, unverwechselbarem Charakter durch die spezielle Röstung und Zubereitung.


Ein Geschmackserlebnis für Genießer

  • Weiches, aromatisches Profil mit perfekt ausbalancierter Säure
  • Blumige und fruchtige Noten durch erlesene Arabica-Bohnen
  • Dezente Würze dank sorgfältig ausgewählter Robusta-Bohnen
  • Helle, gleichmäßige Crema für das authentische Schümli-Erlebnis
  • Harmonischer Körper mit angenehm langer Geschmacksentwicklung

Sorgsam ausgewählte Bohnen für einzigartigen Genuss

Die 90% Arabica-Bohnen unseres Caffè di Francesco stammen aus den besten Anbaugebieten Zentral- und Südamerikas sowie Ostafrikas. Sie verleihen dem Kaffee seine feinen, fruchtigen und blumigen Aromen. Die ergänzenden 10% Robusta-Bohnen aus Südasien sorgen für eine leichte Würze und die perfekte Crema, die diesen Kaffee auszeichnet.


Für den besonderen Schweizer Kaffeegenuss

Der Caffè di Francesco ist die perfekte Wahl für alle, die einen milderen, ausgewogenen Kaffee für die lange Tasse schätzen. Anders als ein klassischer Espresso oder ein einfacher Americano bietet er durch seine spezielle Röstung und Mischung ein vollkommen eigenständiges Geschmackserlebnis in Schweizer Tradition – zum Innehalten und Genießen.


Tipp: Genießen Sie den Caffè di Francesco in einer größeren Tasse (120-180 ml) bei optimaler Trinktemperatur von etwa 65°C. So entfalten sich die blumigen und fruchtigen Aromen perfekt und laden zum entspannten Verweilen ein.


Auf einen Blick:


Zusätze: Nein

Arabica/Robusta: 90% Arabica - 10% Robusta

Röstungsgrad: Hell (2/5)

Intensität: Mittel (2/4)

Säuregehalt: Mittel (3/4)

Koffein: Medium

Bio: Nein

Fairer Handel: Nein

Geschmacksrichtung: Würzig, vollmundig mit fruchtigen Nuancen

Geschmacksnoten: Blumig, fruchtig

Ursprung: Zentral- und Südamerika, Ostafrika, Südasien

Empfohlene Bereitung: Ideal für Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen




Einheitspreis:

250g = 42,00 €, 500g = 37,30 €, 1000g = 32,95 € pro 1000 g


Sidney’s Teewelt

Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.

Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.

Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…

Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.

Türkischer Apfeltee

Türkischer Apfeltee

Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!