Schwarztee aus China

Äthiopien Limu Grade 2

9,85 €
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,64 €
zzgl. Versand
Menge
Mahlgrad
Lieferzeit
Versand: 5–14 Tage
Abholung: in 3 Tagen
Äthiopien Limu Grade 2
Produktbeschreibung


Ein einzigartig blumig-süßes Geschmackserlebnis

Äthiopien Limu Grade II

Entdecken Sie den unnachahmlichen Geschmack des Äthiopien Limu Grade II: Ein Kaffee, der durch seine blumig-süße Note und seine ausgeprägte Zitrusfruchtnote begeistert.

Besonderheiten des Äthiopien Limu Grade II:

  • Anbau: Dieser besondere Kaffee stammt aus den Regionen Limmu Seka und Limmu Kossa im südwestlichen Hochland Äthiopiens, wo er in Höhenlagen von 1900 bis 2000 Metern gedeiht.
  • Anbauweise: In den waldähnlichen Gärten der Kleinbauern wächst der Limu-Heirloom Kaffee ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden.
  • Verarbeitung: Die gewaschene Aufbereitung (fully washed) verleiht dem Kaffee seine klare und harmonische Tasse.
  • Geschmacksprofil:
    • Blumig-süßes Aroma mit Noten von Orange, Limette, Zuckerrohr und Karamell
    • Mittlere Säure
    • Fein-karamelliger Abgang mit Zartbitterschokoladen-Nuancen
  • Röstung: Die schonende Trommelröstung bei niedrigen Temperaturen bis maximal 205°C entfaltet die komplexen Aromen des Kaffees perfekt.
  • Zertifizierungen:
    • Bird Friendly
    • Rainforest Alliance
Limu vs. Sidamo:Äthiopischer Kaffee ist für seine Vielfalt und seinen einzigartigen Geschmack bekannt. Zwei beliebte Sorten sind Limu und Sidamo.
  • Limu-Kaffees:
    • Typisch: Blumig-fruchtige Aromen mit Zitrusnoten und mittlerer Säure
    • Anbau: Hochland im Westen Äthiopiens
  • Sidamo-Kaffees:
    • Typisch: Fruchtige und beerige Aromen mit komplexen Geschmacksnoten und milder Säure
    • Anbau: Im Süden Äthiopiens
Qualitätsbezeichnung Grade II:In Äthiopien wird ein unkompliziertes Gradierungssystem verwendet, das die Qualität des Kaffees nach Größe der Bohnen und dem Fehlen von Mängeln beurteilt*.
  • Grade II: Hochwertige Kaffeebohnen mit gleichmäßiger Größe und wenigen Fehlern.

*Es heißt allerdings auch, dass in Äthiopien Kaffee gerne in eine tiefere Qualitätsstufe eingeteilt wird, weil man damit Zollgebühren sparen kann...

Herkunftsland: Äthiopien
Lage: Limmu Seka und Limmu Kossa
Höhe: 1.900 - 2.000 Meter über Meer
Pflanze: Tipica
Verarbeitung: fully washed / natural dried


Nuancen: Zitrus, Orangenblüte, Zuckerrohr, Karamell
Balance: 5
Stärke: medium
Eignung: French Press, Filter, Siebträger, Kaffeevollautomat
Zertifizierungen: Bird Friendly, Rainforest Alliance


Nährwertangaben: Röstkaffee ist nicht kennzeichnungspflichtig (EU-VO 1169/2011 Anhang V)
Allergene: Keine Allergene vorhanden (EU-VO 1169/2011 Anhang II)
Gentechnik: nicht vorhanden
Ochratoxin A: < 5 μg/kg (EG-VO 1881/2006 - Anhang - Abschnitt 2.2.4.
Stickstoff: nicht vorhanden
Sensible Verbraucher: Kinder und schwangere Frauen


Einheitspreis:

250g = 39,40 €, 500g = 37,30 €, 1000g = 32,95 € pro 1000 g

Sidney’s Teewelt

Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.

Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.

Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…

Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.

Türkischer Apfeltee

Türkischer Apfeltee

Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!