Funktionstee

Rosenknospentee 100g

8,50 €
Verwendete Maßeinheiten: g
85,00 € pro 1000 g / Einheitspreis
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,56 €
zzgl. Versand
Lieferzeit
Versand: 3–12 Tage
Abholung: morgen, 16:00–17:00
Rosenknospentee 100g
Produktbeschreibung
Gewicht: 0,10 kg

Der Geschmack von Rosenknospentee

Rosenknospentee ist sehr mild im Geschmack. Er ist leicht blumig und eine feine, fruchtige Schärfe.

Wirkung auf den Körper

Rosenblüten Tee wirkt beruhigend, entspannend sein. Er fördert die Durchblutung und soll sich positiv auf das Hautbild auswirken. In China setzt man Rosen Tee für ein, um den Stoffwechsel anzuregen. Kein Wunder also, dass die Wildrose oder Rosa damascena im Jahr 2013 die Heilpflanze des Jahres war.

Inhaltsstoffe der Rosenblüten

Rosenknospentee enthält natürlichen Gerbstoffe und ätherischen Öle. Diese wirken bekanntermaßen antibakteriell sein.

Besonders in Verbindung mit Proteinen entwickelt Rosenknospen-Tee eine schützende Schutzschicht, welche hilft, das Eindringen von Bakterien und Krankheitserregern zu verhindern. Deshalb wird insbesondere in China Rosenknospentee als ein Mittel gegen Schleimhauterkrankungen und Entzündungen in Mund- und Rachengegend verwendet.

Wie wir den Rosenknospentee verwenden

Je nach Geschmack eine oder zwei Knospen pro Tasse mit heißem Wasser übergießen und 4-6 Minuten ziehen lassen.

Die Araber kochen die Rosenknospen (8-10 Rosenknospen pro Liter) zusammen mit Koriander (die festen Samen, nicht gemahlen!) kurz (ca. 1 Minute) auf, bevor sie ihn trinkfertig in die Tassen verteilen.

Mischen Sie den Rosenknospentee mit anderen Teesorten. Zum Beispiel mit Chrysanthemen-Tee, welcher ebenfalls eine oxidante, antibakterielle Heilwirkung entfaltet. Auch geschmacklich eine fruchtige, süße Offenbarung.

Bemerkung
Der Rosenknospen-Tee ist ein Produkt von Rosen-Huus Feinkost. Wir importieren ihn direkt aus dem Iran.

Sidney’s Teewelt

Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.

Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.

Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…

Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.

Türkischer Apfeltee

Türkischer Apfeltee

Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!