Aromatisierter Schwarztee
Schwarztee
Lupine Heißgetränk
Vermarktet wird Lupine oft als „Kaffee“ aber außer der Art der Zubereitung haben beide nichts miteinander zu tun. Der Grund, als Kaffeeersatz dann Lupine zu trinken um nur auf Koffein zu verzichten, wird der Wertung des Getränks nicht gerecht. Mit der Lupine können Sie auch ganz neue Geschmackswelten entdecken. Bereits seit vielen Jahren bekannt, wird Lupine zu einem echten Trendgetränk mit herrlich frischem und mild-aromatischem Geschmack.
Die Zubereitung und Herstellung sind an den klassischen Kaffee angelehnt. Aroma, Geschmack haben aber nichts mit einem facettenreichen Brühkaffee zu tun. Es gibt eine wahre Vielschichtigkeit der verschiedenen Aromen, die bei der Lupine ganz anders und sehr interessant sind. Leichte Andeutungen von Nüssen, Mandeln und Röstnoten vermischen sich mit einem vollen Geschmackskörper mit sehr wenig Bitterstoffen.
Die Lupine ist eine Pflanze, welche zur gleichen Pflanzenfamilie wie die Erbse oder die Bohne gehört. Früher war die Pflanze vor allem auf Feldern und Bauernhöfen weit verbreitet und sorgte mit ihren hellen und weißen Blüten für wunderschöne Anblicke. Die Grundform der Lupine ist giftig, was sich vor allem durch die starken Bitterstoffe kenntlich macht. Ab 1926 wurde jedoch
durch gezielte Züchtung die Süßlupine entwickelt, welche bis heute verbreitet ist.
Zubereitung für die French Press
• 7g–9g (= ein Kaffeelot) pro Tasse/160ml mit heißem Wasser brühen
• umrühren, 3 Minuten ziehen lassen, fertig
Zubereitung traditionell in der Tasse
• 7g-9g
• 160ml heißes Wasser
• umrühren, 3 Minuten ziehen lassen, fertig
Der Herstellungsprozess:
Die Pflanze „Lupine“ enthält keinerlei anregende Stoffe wie beispielsweise Teein / Koffein.Darüber hinaus ist sie recht harmonisch im Aroma, da der Röstvorgang über einen längeren Zeitraum und mit einer niedrigen Endtemperatur ausgeführt wird. So werden die Lupinen nicht bitter, da sie bei der Röstung nicht verbrennen. Das Endergebnis sind dunkle, aber nicht schwarze Lupinen, welche ein kraftvolles Aroma verströmen.
Inhalt: 250 g
Einheitspreis:
26,00 € pro 1000 g
Zutaten: 100 % Süßlupine

Sidney’s Teewelt
Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.
Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.
Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…
Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.
Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis
Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.
Türkischer Apfeltee
Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!