Aromatisierter Schwarztee
Schwarztee
India Monsooned Malabar AA
Der India Monsooned Malabar offenbart Aromen nach Tropenholz und Nuß. Dabei bietet er eine angemessene Fülle im Geschmack und zeigt sich besonders mild und säurearm. Genießen Sie ihn!
Aus der im Südwesten Indiens gelegenen Region Malabar kommt dieser aromareiche Kaffee. Malabar gehört zu den regenreichsten Gebieten Indiens. Die Luftfeuchtigkeit reicht bis weit über 70% (45% sind in etwa die Norm). Der Rohkaffee wird hier für einige Zeit den Monsoonwinden ausgesetzt, wodurch nicht nur seine Farbe sondern auch sein Aroma maßgeblich geprägt wird.
Der Zusatz „AA“ bezeichnet besonders feine und große Bohnen.
Nuancen: Nuss, Torf, Malz
Balance: 2
Stärke: kräftig
Eignung: French Press, Filter, Espressokanne, Kaffeevollautomat, Siebträger
Zubereitung
Wir empfehlen unseren Indien Monsooned mit etwa 8 – 9 g pro Tasse zu dosieren. So entfaltet er seine volle, nussig würzige Charakteristik. Beindrucken wird Sie dabei die satte Crema. Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Preinfusion an Ihrem Gerät einstellen zu können, empfehlen wir etwa 3-5 Sekunden. Die Brühtemperatur sollte die 96 ° C nicht überschreiten. Wenn Sie unseren Indien Monsooned in der Stempelkanne oder in der Chemex brühen, können Sie einfach ihr Wasser kochen und es anschließend 1,5 – 2 Minuten bei geöffnetem Deckel abkühlen lassen. Bitte nicht mit kochendem Wasser aufbrühen. Dann kann der Indien dazu neigen bitter zu werden.
Brühtemperatur: 91 - 96° C; Dosierempfehlung: 8 - 9 g / Tasse à 120 - 140 m
Dieser Kaffee wurde traditionell im Trömmelröstvefahren veredelt. Dieses Verfahren macht den Kaffee besonders aromatisch, magenfreundlich und bekömmlich. Maximal 220° etwa 18 – 22 Minuten. Gekühlt wird der Kaffee mit Luft und nicht mit Wasser. Für einen perfekten, intensiven und aromatischen Genuss!
Einheitspreis:
250g = 39,40 €, 500g = 37,30 €, 1000g = 32,95 € pro 1000 g
Sidney’s Teewelt
Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.
Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.
Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…
Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.
Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis
Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.
Türkischer Apfeltee
Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!