Aromatisierter Schwarztee

Guatemala Conceptión Huista Bio Projektkaffee

9,85 €
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,64 €
zzgl. Versand
Menge
Mahlgrad
Lieferzeit
Versand: 6–15 Tage
Abholung: in 4 Tagen
Guatemala Conceptión Huista Bio Projektkaffee
Produktbeschreibung

Diese altbewährte Arabica-Sorten wächst im Gegensatz zu konventionellem Kaffee nicht in Monokulturen unter voller Sonne, sondern wird traditionell in Mischkultur mit anderen Nutzpflanzen unter Schattenbäumen angebaut. Diese Anbaumethode erhöht die individuelle Qualität des Kaffees zusätzlich, weil die Kaffeekirschen im Schatten langsamer wachsen und dabei Aromen ihrer vielfältigen Nachbarn aufnehmen. Gleichzeitig werden wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten erhalten.

Der Ursprung
Der Bio Kaffee stammt aus der abgelegenen Region Concepción Huista im zentralen Hochland von Huehuetenango und wird als einer der Besten Guatemalas gehandelt. Die Berge und Hochplateaus der Sierra de los Cuchumatanes erreichen hier eine Höhe von bis zu 3.837 m. Heiße Winde aus den Bergen des westlich angrenzenden Mexiko schützen die Region vor Frost und erlauben somit den Kaffeeanbau in Höhen von weit über 2.000 m. Das Anbaugebiet des Kaffees liegt in Höhenlagen von 1.350 - 2.190 m und umfasst insgesamt rund 348 ha Anbaufläche.

Concepción Huista ist eine Gemeinde mit rund 20.000 Einwohnern, die hauptsächlich von der Land- und Forstwirtschaft leben. Der Kaffeeanbau spielt eine sehr wichtige Rolle und wird in der Region seit über 100 Jahren traditionell in Mischkultur mit anderen Nutzpflanzen (z.B. Bananen, Zitrusfrüchte, Avocado, Pfirsich, Mispeln, Malanga, Kürbis, Güisquil) unter Schattenbäumen praktiziert. Seit 2012 wurde der Kaffeeanbau Schritt für Schritt auf kontrolliert biologische Bewirtschaftung umgestellt und zertifiziert.

Die Produzent*innen
Angebaut wird der Bio-Kaffee von insgesamt 407 Kleinbauernfamilien der indigenen Bevölkerungsgruppen Poptí, Mam und Q’anjob’al, die in drei Basiskooperativen organisiert sind. Der Anteil von Frauen unter den Mitgliedern der Kooperativen liegt mit 125 bzw. 30% vergleichsweise hoch.


Nuancen: Zitrusfrüchte, Banane, Zartbitterschokolade
Balance: 6
Stärke: kräftig
Zertifizierungen: Bio


Aromaprofil: Floral, leicht fruchtig und nussig. Aromen von Johannisbeere, Kakao und Nuss. Vollmundig und ausgewogen,
balanciert, positiv dominante Frucht-/ Zitrusnoten, leicht würzig, mittelleichter Körper aber präsent, kein unangenehmer Bei- oder
Nachgeschmack, sehr lecker!


Dieser Kaffee wurde traditionell im Trömmelröstvefahren veredelt. Dieses Verfahren macht den Kaffee besonders aromatisch, magenfreundlich und bekömmlich. Maximal 220° etwa 18 – 22 Minuten. Gekühlt wird der Kaffee mit Luft und nicht mit Wasser. Für einen perfekten, intensiven und aromatischen Genuss!




Einheitspreis:

250g = 39,40 €, 500g = 37,30 €, 1000g = 32,95 € pro 1000 g

Sidney’s Teewelt

Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.

Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.

Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…

Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis

Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.

Türkischer Apfeltee

Türkischer Apfeltee

Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!