Aromatisierter Schwarztee
Schwarztee
Cappucco
Naturnah angebauter brasilianischen Robusta - ideal für Cappuccino und Latte Macchiato
Cappucco - Pedra Azul Brasilien
Entdecken Sie die faszinierende Welt des brasilianischen Robustas! Unser Cappucco - Pedra Azul Brasilienl aus der Region Espírito Santo ist ein wahrer Genuss für anspruchsvolle Kaffeeliebhaber. Die dunkle Röstung und die pulped natural Aufbereitung entfalten ein intensives Aromenspiel von dunkler Schokolade, Tabak und Nüssen. Hinzu kommt eine leichte Rauchnote, die diesem Kaffee eine besondere Tiefe verleiht. Die kräftige Säure und die vollmundige Körper machen ihn zu einem perfekten Begleiter für Espresso, Cappuccino oder andere Milchkaffee-Spezialitäten. Aber auch in der French Press entfaltet er seine Aromen auf beeindruckende Weise.
Die Fazenda Ambiental Fortaleza legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und höchste Qualität. Die Bohnen wachsen in einer mittleren Höhenlage und profitieren von den fruchtbaren Böden der Region. Jedes einzelne Kaffeebohne trägt die Handschrift der brasilianischen Kaffeekultur und garantiert ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Zusätzliche Informationen:
- Anbaugebiet: Espirito Santo, Brasilien
- Plantage: Fazenda Ambiental Fortaleza
- Anbauhöhe: 400 - 800 m
- Varietät: Robusta - Conilon
- Aufbereitung: Voll gewaschen
- Geschmacksnoten: Zartbitterschokolade, Tabak, Nuss
- Stärke: sehr kräftig
- Zertifizierung: Fair gehandelt
Zubereitung
Siebträger: Ein intensives Geschmackserlebnis
Die Zubereitung im Siebträger ist für Kaffee-Enthusiasten, die die volle Komplexität dieses Robusta-Kaffees erleben möchten, die erste Wahl. Der hohe Druck und die präzise Kontrolle über die Extraktionszeit ermöglichen es, die intensiven und kräftigen Aromen optimal zu entfalten. Die würzigen und rauchigen Noten stehen dabei im Vordergrund und werden von einer feinen Säure sowie einer dezenten Bitterschokolade begleitet. Jeder Schluck ist eine Reise durch ein vielschichtiges Geschmacksprofil, das von der ersten bis zur letzten Sekunde begeistert.
Tipps für die Zubereitung im Siebträger:
- Mahlgrad: Sehr fein, fast pudrig.
- Tampendruck: Fest, aber nicht zu fest, um ein gleichmäßiges Bett zu gewährleisten.
- Wassertemperatur: 92-96°C
- Extraktionszeit: 25-30 Sekunden
French Press: Genuss für die Sinne
Die French Press ist die perfekte Methode, um die nussigen und rauchigen Aromen dieses Kaffees voll zur Entfaltung zu bringen. Durch die längere Kontaktzeit von Kaffeemehl und Wasser können sich die Öle und Aromen besonders gut lösen. Das Ergebnis ist ein kräftiger, vollmundiger Kaffee mit einer cremigen Oberfläche und einer ausgeprägten Zartbitterschokoladen-Note. Die French Press ist ideal für alle, die einen Kaffee mit Charakter bevorzugen und die Aromenvielfalt dieses Robusta-Kaffees in vollen Zügen genießen möchten.
Tipps für die Zubereitung in der French Press:
- Mahlgrad: Mittelfein, ähnlich wie grober Meersalz.
- Brühzeit: 4-5 Minuten
- Wassertemperatur: 92-96°C
Mokkakanne: Traditionelle italienische Art
Die Mokkakanne (Bialetti) ist ein Klassiker unter den Zubereitungsmethoden und bringt die kräftigen und würzigen Noten dieses Kaffees besonders gut zur Geltung. Durch den hohen Druck und die kurze Extraktionszeit entsteht ein intensiver, aromatischer Espresso mit einer samtigen Crema. Die rauchigen und würzigen Aromen stehen im Vordergrund und werden von einer feinen Säure und einer dezenten Bitterschokolade begleitet. Der Espressokocher ist ideal für alle, die einen starken und charaktervollen Kaffee am Morgen genießen möchten.
Tipps für die Zubereitung im Espressokocher:
- Mahlgrad: Fein, aber nicht zu fein, um ein Verstopfen zu vermeiden.
- Wassermenge: Nicht zu viel Wasser einfüllen, um eine optimale Crema zu erhalten.
Einheitspreis:
250g = 39,40 €, 500g = 37,30 €, 1000g = 32,95 € pro 1000 g
Sidney’s Teewelt
Mein Blog „Sidney’s Teewelt“ widmet sich der faszinierenden Welt des Tees – eine Reise, die weit über das alltägliche Getränk hinausgeht. Hier teile ich meine Leidenschaft und Wissen rund um edle Teeblätter aus allen Ecken der Erde mit meinen Lesern.
Aber keine Angst: Nicht alles, eigentlich nichts, will hier aus dem Teegenuss eine Wissenschaft machen.
Vielmehr teile ich auf möglichst vergnügliche Weise Informationen, welche mir bei meiner Arbeit in die Hände gefallen sind…
Und nicht zu vergessen die Teerezepturen aus allen Herren Länder.
Tee und Koffein: Ein aufgewecktes Verhältnis
Teetrinker wissen die belebende Wirkung von Tee zu schätzen. Das liegt nicht zuletzt am Teein, welches in den „echten“ Tees enthalten sind. Teein ist ein anderer Name für Koffein und macht genau das, was es im Kaffee auch tut. Wer damit seine Probleme hat, findet hier die Lösung dazu.
Türkischer Apfeltee
Manchen Erinnerungen jagt man ein ganzes Leben lang nach, in der Hoffnung die gemachte Erfahrung wiederholen zu können. Leider gelingt uns das eher selten. Im Fall des türkischen Apfeltees hat bei mir die Ausnahme die Regel bestätigt. Zum meinem großen Glück!